Sehen Sie Traktoren, von denen Sie noch nie gehört haben

Traktorenmuseum Dänemark

Morsø Traktormuseum: Dänemarks ältestes Traktormuseum und eine Reise durch die Geschichte

Willkommen im Morsø Traktormuseum, dem ältesten Traktormuseum Dänemarks, wo wir Sie zu einem faszinierenden Erlebnis mit über 150 Traktoren einladen. Oldtimer-Traktoren von rund 100 verschiedenen Marken. Das Museum erzählt die Geschichte der Bedeutung des Traktors für die Entwicklung der Landwirtschaft, der Gesellschaft und internationaler Ereignisse wie dem Marshallplan. Das Museum wurde 1977 von Hans Larsen gegründet und 1980 eröffnet. Seitdem widmen wir uns der Bewahrung und Vermittlung der mechanischen Geschichte der Landwirtschaft.

Wir bieten ein behindertengerechtes und informatives Erlebnis für Besucher aus nah und fern, und unsere Ausstellungen werden sowohl auf Dänisch als auch auf Deutsch vermittelt, um die Zugänglichkeit für alle Besucher zu gewährleisten.

Traktorenmuseum Westjütland

Eine einzigartige Sammlung und historischer Kontext

Das Morsø Traktormuseum unterscheidet sich von anderen Traktormuseen durch die Kombination von technischer Faszination und historischem Kontext. Etwa die Hälfte der Traktoren ist dänischen Ursprungs, während die übrigen aus Europa, den USA und Kanada importiert wurden. Die Sammlung umfasst seltene Prototypen und Kleinserienmodelle, die einen einzigartigen Einblick in die Entwicklung und Bedeutung des Traktors geben.

Zu den Ausstellungen des Museums gehören:

  • Die Geschichte und Bedeutung der dänischen Traktorenproduktion für die Landwirtschaft.

  • Der Einfluss des Marshall-Plans auf die Mechanisierung und den Wiederaufbau Europas nach dem Zweiten Weltkrieg.

  • Die Mechanisierung der Landwirtschaft und ihre Rolle bei der Schaffung des Wohlfahrtsstaates.

  • Technologische Fortschritte bei der Konstruktion und Funktionalität von Traktoren über Jahrzehnte hinweg.

Traktorenmuseum Westjütland

Treffen Sie den Gründer Hans Larsen

Hans Larsen gründete 1977 das Morsø Traktormuseum und öffnete es 1980 für die Öffentlichkeit. Seine Vision war es, die Geschichte der Landmaschinen zu bewahren und zu vermitteln. Seine Arbeit wurde mit der höchsten Auszeichnung der Königlich Dänischen Landwirtschaftsgesellschaft gewürdigt, was seine Bedeutung für das kulturelle Erbe und die Verbreitung der Geschichte unterstreicht.

Durch sein Engagement ist ein Museum entstanden, das nicht nur Traktoren ausstellt, sondern auch Geschichten über Innovation, Fortschritt und soziale Entwicklung erzählt.

Traktorenmuseum Westjütland

Mehr als ein Museum - ein Erlebnis für alle

Das Museum bietet Erlebnisse für alle Altersgruppen und Interessen. Behindertengerechte Einrichtungen sorgen für Barrierefreiheit und unsere Galerieseite gibt einen Einblick in die Sammlung: Bilder von Traktoren sehen.

Folgen Sie uns in den sozialen Medien, um aktuelle Informationen und Einblicke in seltene Traktoren und Veranstaltungen zu erhalten:

  • YouTube

  • Facebook

  • Instagram

Wir freuen uns darauf, Sie im Morsø Traktormuseum, einem der führenden Traktormuseen in Dänemark und Westjütland, begrüßen zu dürfen. Kontaktieren Sie uns unter +45 60 71 89 82 oder mors@traktormuseum.net für Fragen oder um eine Führung zu buchen: Kontakt.

Planen Sie Ihren Besuch im Morsø Tractor Museum

Wir machen Ihnen den Besuch so angenehm wie möglich und bieten Ihnen sowohl Führungen auf eigene Faust als auch geführte Erlebnisse an.

Öffnungszeiten:

  • 28. Juni - 31. August: 10:00 - 17:00

    1. September - 27. Juni 2026: Geöffnet nach Vereinbarung (reduzierter Dienst)

Eintrittspreise:

  • Erwachsene: 100 kr.

  • Kinder (6-11 Jahre): 40 kr.

  • Kinder unter 6 Jahren: Frei

  • Führung (90 min): 300 DKK, kostenlos für Gruppen ab 10 zahlenden Erwachsenen

Einrichtungen für Wohnmobile:

  • Parkplatz mit Zugang zu Dusche und Toilette: 100 DKK/Tag

  • Elektrizität: 20 kr/Tag

  • Trinkwasser: kostenlos